Vorbemerkung
Um einen planbaren und möglichst reibungslosen Ablauf des Vergabeverfahrens von Bachelor-Arbeiten zu gewährleisten, sind bis auf Weiteres die folgenden Regelungen getroffen worden.
Aufbau der Bachelorarbeit
Für die Zulassung zur und Bearbeitung der Bachelorarbeit gelten grundsätzlich die allgemeinen Bedingungen des „Informations- und Servicecenters Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen (ISC)“. Für die Übernahme einer Bachelor-Arbeit im Fach Wirtschaftspädagogik wird darüber hinaus der erfolgreiche Besuch des frei wählbaren (Pro-)Seminars „Wirtschaftspädagogische Forschung“ am Institut für Wirtschaftspädagogik vorausgesetzt.
Die Anzahl der zu vergebenden Bachelorarbeitsthemen richtet sich nach der Betreuungskapazität des Instituts für Wirtschaftspädagogik.
Die Themenbereiche für die zu vergebenden Bachelorarbeiten orientieren sich an Forschungsschwerpunkten des Instituts für Wirtschaftspädagogik (siehe unsere Homepage: Themenfelder für Abschlussarbeiten )
Zur Bewerbung um die Übernahme einer Bachelor-Arbeit ist das hier erhältliche Formblatt (PDF, 335 KB)auszufüllen und zusammen mit einem aktuellen Kontoauszug (Notenspiegel) per Campus-E-Mail an wipaed@som.lmu.de zu senden. Die Bewerbung erfolgt jeweils für festgesetzte Zeiträume. Nach Eingang aller Bewerbungen wird nach dem jeweiligen Bewerbungsschluss am Institut entschieden, welche Bewerber/-innen für diesen Zeitraum angenommen werden können.
Der/die Bewerber/-in erhält nach Bewerbungsschluss per E-Mail eine Mitteilung über die Annahme oder Ablehnung zur Bearbeitung der Bachelor-Arbeit.
Sollte die Anzahl der Bewerber die Betreuungskapazität des Instituts für Wirtschaftspädagogik übersteigen, werden die freien Betreuungsplätze in erster Linie nach den Kriterien Studienfortschritt und erbrachte Studienleistungen vergeben. Der Bewerbung ist daher ein aktueller Kontoauszug beizulegen.
Für die Erstellung der Bachelorarbeit gelten die Formvorschriften (PDF, 919 KB) (Stand Februar 24) des Instituts für Wirtschaftspädagogik.
Zitationsstil für Citavi mit kurzer Einführung:
Zitationsstil zum Download (ZIP, 26 KB) (Stand: Dezember 2021)
Einführung in die Verwendung des Zitationsstils (PDF, 427 KB)
Zitationsstil für EndNote mit kurzer Einführung:
Zitationsstil zum Download (ZIP, 6 KB) (Stand Juni 2021)
Einführung in die Verwendung des Zitationsstils (PDF, 225 KB)
Folgende Bewerbungsfristen sind zwingend einzuhalten (daneben der dazugehörige Kick-Off-Termin):
Bearbeitungszeitraum | Bewerbungsschluss | Kick-Off (Ausgabe Themen und Anmeldung beim ISC) |
---|---|---|
März bis April | 17.01. | 10.03.2025, 10 Uhr |
Mai bis Juni (oder Juli*) | 17.01. | 06.05.2025, 11 Uhr |
Oktober bis Dezember | 01.08. | Termin folgt noch |